Informationen über E-Mail
info@sol-hela.de



SOL wird von vielen Lehrenden gut geheißen und im Rahmen der veränderten Anforderungen für notwendig erachtet, in der Praxis aber wenig angewandt.

Diese Form des Lehrens und Lernens unterscheidet sich wesentlich vom herkömmlichen Unterricht. Es müssen Methoden und Unterrichtsarrangements bereitgestellt werden, die für beide Seiten des Lernprozesses erlernbar und erfolgversprechend sind.


Ziele unserer SOL-Konzeption:

"Fachwissen plus"


- Teamfähigkeit
- Selbständigkeit
- Selbstverantwortung
- vernetztes Denken
- Selbstlernkompetenz
- Methodenkompetenz
- Sozialkompetenz

SOL

selbstorganisiertes Lernen

 

Martin Herold
Tätentalweg 14
72124 Pliezhausen
Birgit Landherr
Alemannenstr.29
72124 Pliezhausen




SOL
Lernarrangements:


Methoden zum Einstieg in SOL

Gruppenpuzzle als Organisationsform

Organizer

Sandwichprinzip

fächerübergreifende Lernkonzepte

Nichtlineare Didaktik

Fraktale Unterrichtsorganisation

Beurteilung von besonderen Lernleistungen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Homepage.

SOL
selbstorganisiertes Lernen


Weitere Informationen über Seminare,Fortbildungen,pädagogische Tage, Vorträge und weitere Details zur

fraktalen Unterrichtsorganisation.

erhalten Sie über die oben genannten Adressen.

webmaster@sol-hela.de